Quantcast
Channel: DownServ - Free Download Mediafire , RapidShare , Jumbofiles , Putlocker , Ifile , Extabit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1670

Wir am?sieren uns zu Tode Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie

$
0
0
Neil Postman, "Wir am?sieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie" German | ISBN: 3596242851 | 2008 | EPUB | 208 pages | 3 MB Wir am?sieren uns zu Tode OT Amusing Ourselves to Death OA 1985 DE 1985Form Sachbuch Bereich Medientheorie Neil Postman untersucht in diesem Werk die, so der Untertitel, Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. Die einstige gro?e Popularit?t des Buchs zeigt sich u. a. in der medialen Omnipr?senz des inzwischen sprichw?rtlich gewordenen Titels. Inhalt: Postman diagnostiziert einen tief greifenden Wandel der US-amerikanischen Kultur von einer inhalts- zu einer unterhaltungsorientierten Gesellschaft. Die Fernsehgesellschaft zeitige einen radikalen Verfall der Schriftkultur und mithin der rationalen Urteilskraft. Durch die Abl?sung des wortbestimmten ?Zeitalters der Er?rterung? durch das bildbestimmte ?Zeitalter des Showbusiness? werde Erkenntnisstreben durch blo?e Zerstreuung ersetzt, und zwar in jedem denkbaren Lebensbereich. Die formalen Unterschiede zwischen Schrift- und Bildmedium bestimmten auch die vermittelten Inhalte: Die Darstellung von Erfahrungen in allen gesellschaftlichen Bereichen werde statt durch die Ratio nun durch die Emotio bestimmt. Nach Postman nehmen wir die Welt nicht so wahr, wie sie ist, sondern nur in der Vermittlung ?ber die Medien, welche den Inhalt unserer Kultur erst erschaffen. Schnelligkeit und Kurzlebigkeit der Fernsehbilder verhindern die Reflexion der vermittelten Inhalte, weshalb die Pr?sentation selbst entscheidendes Kriterium der Urteilsbildung wird. Alle gesellschaftlich relevanten Bereiche, selbst Religion und Politik, haben sich dem visuellen Diktat des Fernsehmediums unterzuordnen und lernen es sich zu Nutze zu machen, worin Postman eine Gefahr f?r die Demokratie sieht. Auswege aus der stetig fortschreitenden Ersetzung von Urteilskraft durch Am?sement vermag Postman nicht aufzuzeigen. Es bleibt lediglich bei dem Appell, sich kritisch mit dem Medium Fernsehen auseinander zu setzen. Aufbau: Die elf Kapitel des etwa 200-seitigen Werks sind in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil entwickelt Postman seine Theorie der medialen Metaphorik des Fernsehens und stellt den geschichtlichen ?bergang vom Buchdruck- ins Fernseh-Zeitalter dar. Der zweite Teil widmet sich den elementaren gesellschaftlichen Teilbereichen der Information, Religion und Politik. Die Gegen?berstellung der Romane 1984 (1949) von George R Orwell und Sch?ne neue Welt (1932) von Aldous R Huxley durchzieht als Leitmotiv das Buch. W?hrend Orwells d?stere Utopie die Unterdr?ckung und totale Kontrolle durch eine ?u?ere Macht schildert, beschreibt Huxley die M?glichkeit, dass die Menschen gerade jene Technologien anbeten k?nnten, die ihre Denkf?higkeit zerst?ren. In der Annahme, dass Huxley und nicht Orwell recht hatte, sieht Postman die Kultur nicht zu einem Gef?ngnis verkommen, sondern zu einem Variet?. Wirkung: Nicht zuletzt wegen seiner guten Lesbarkeit erreichte das popul?rwissenschaftliche Werk auch viele nichtakademische Leser. Gleichwohl kaschiert der unterhaltsame Stil zahlreiche Ungenauigkeiten, die in der akademischen Debatte moniert wurden. Angegriffen wurde auch der allzu simple Antagonismus zwischen mehrdeutigem, ?schlechtem? Bild und rationaler, ?guter? Schrift. M. F. Buy Premium Account Recomended For High Speed And Parallel Download For more Interesting Materials Please Visit My Profile Download links: dizzcloud.com Wir.am.sieren.uns.zu.Tode..Urteilsbildung.im.Zeitalter.der.Unterhaltungsindustrie uploaded.net Wir.am.sieren.uns.zu.Tode..Urteilsbildung.im.Zeitalter.der.Unterhaltungsindustrie turbobit.net Wir.am.sieren.uns.zu.Tode..Urteilsbildung.im.Zeitalter.der.Unterhaltungsindustrie.html rapidgator.net Wir.am.sieren.uns.zu.Tode..Urteilsbildung.im.Zeitalter.der.Unterhaltungsindustrie.html

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1670

Trending Articles